Hat der Run auf Irland begonnen?

Veröffentlicht am 8 September 2010

Cover

"Inmitten der Befürchtungen um irische Banken schnellen die Renditen der Staatsanleihen empor", titelt die Irish Times. Schon den zweiten Tag in Folge überschreitet nun die Rendite der zehnjährigen irischen Staatsanleihen die alarmierende Sechs-Prozent-Schwelle, sie ist also fast dreimal so hoch wie die entsprechenden deutschen Anleihen. Inmitten der Mutmaßungen, ein "Run" habe begonnen, fielen auch – eine Woche, nachdem die verstaatlichte Zombiebank Anglo Irish ankündigte, sie benötige zum Überleben eine Kapitalspritze von 25 Milliarden Euro – die Aktien irischer Banken schlagartig ab. "Dies erschwert es wiederum allen irischen Banken, Mittel aufzubringen, um die rund 25 Milliarden Euro staatlich garantierte Schulden zurückzuzahlen, die diesen Monat fällig werden", erklärt die Dubliner Tageszeitung.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema