Hells Angels heizen dem Balkan ein

Veröffentlicht am 5 August 2010

Mehrere Biker-Gruppen, unter ihnen auch die Hells Angels, breiten sich schnell im Südosten Europas aus und verstärken die Befürchtung eines erneuten Bandenkriegs, berichtet die dänische Tageszeitung Berlingske Tidende. Den "Engeln der Hölle" wird vor allem vorgeworfen, den Handel mit harten Drogen in Skandinavien zu beherrschen. Jetzt haben sie rasch ihren Durchbruch in der Türkei und Albanien geschafft und stehen mit einem Großteil der von Europol erfassten Biker-Clubs in Südosteuropa in Kontakt. Außerdem hat sich eine große Zahl ehemaliger Mitglieder der rivalisierenden Bande, der Bandidos, in die Hells Angels der Türkei eingegliedert. Die Türkei ist der Knotenpunkt der sehr wichtigen "Balkanstraße", die unter anderem auch dazu dient, harte Drogen nach Europa einzuführen. "Der Kampf um die Beherrschung des südosteuropäischen Marktes stellt ein großes Risiko eines Gebietskrieges dar", erklärt ein Sprecher von Europol der Zeitung.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema