„Historische Vereinbarung für eine neue Ariane 6 Rakete“

Veröffentlicht am 3 Dezember 2014

Cover

Die Vertreter der 20 Staaten der Europäischen Weltraumbehörde ESA haben sich am 2. Dezember in Luxemburg auf den Bau einer neuen Rakete Ariane 6 geeinigt. Die Übereinkunft wurde durch die Zustimmung Deutschlands möglich. Deutschland war bisher für eine „progressive Evolution von Ariane 5“, schreibt Le Monde.

Das Programm startet 19 Jahre nach dem Beschluss von Ariana 5 in Rom, fügt die französische Tageszeitung hinzu.

Der erste Start ist für 2020 vorgesehen. „Diese Rakete erscheint als Antwort auf die amerikanische Space X“, die die Preise um 30% auf 60 Millionen Dollar (48,5 Millionen Euro) pro Abschuss gesenkt hat. Le Monde schreibt, dass die Europäer schnell reagieren müssen, um nicht „ihre Überlegenheit bei kommerziellen Satellitenmissionen zu verlieren.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema