„Hohe Mindestlöhne verhindern Schaffung neuer Arbeitsplätze“

Veröffentlicht am 11 Juli 2013

Cover

Einem Bericht zufolge, den der Hohe Rat für Arbeit am 10. Juli vorgelegt hat, behindern die belgischen Mindestlöhne – 9,20 Euro Stundenlohn im Durchschnitt – die Einstellung der weniger qualifizierten Arbeitslosen.

Nur 38 Prozent der Personen ohne Hochschulabschluss haben eine Anstellung, im Vergleich zu 82 Prozent der Akademiker, berichtet De Standaard.

Der Mindeststundenlohn in Belgien liegt je nach Beschäftigungssektor zwischen sieben und 18 Euro. In einem Leitartikel ruft die Tageszeitung zur Anpassung bestimmter Mindestlöhne auf, um die Neueinstellungen wieder in Schwung zu bringen. Dies jedoch ohne bis zu den deutschen „Minijobs“ zu gehen, [...] die die Arbeitnehmer in ein neues Proletariat, in die neue soziale Schicht der „working poor“ drängen. Arbeitende Menschen sollten nicht unter der Armutsgrenze leben.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema