„Tschechische Republik immer glaubwürdiger. So sind wir solider als Italien“, freut sich Hospodářské noviny über die Bewertung von Standard & Poor`s. Gestern hob die Ratingagentur die Kreditwürdigkeit des Landes um zwei Stufen an. Diese in der aktuellen Schuldenkrise seltehn gewordene Benotung erklärt die Ratingagentur wie folgt: Mit der Veränderung der eigenen Kriterien wurden langfristige Fremdwährungskredite von A auf AA und langfristige Landeswährungskredite von A+ auf AA hochgestuft. Von nun an wird auch auf die politische und wirtschaftliche Orientierung der Regierung Wert gelegt. Die bessere Bewertung gründet demnach auf den von der Regierung in Gang gesetzten Renten-, Sozial- und Steuerreformen. Ministerpräsident Petr Nečas betonte deshalb, wie notwendig weitere Reformen sind und warnte: „Eine Bewertung kann zwar besser ausfallen, sich aber ebenso gut wieder verschlechtern“.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >