Am Dienstag gab der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte einem österreichischen homosexuellen Paar Recht, das sich vom Gesetz diskriminiert fühlte. Wie die Zeitung berichtet, wollte das Paar durchsetzen, dass eine der Frauen das leibliche Kind der anderen adoptieren darf.
Justizministerin Beatrix Karl gab bekannt, sie werde das Urteil aus Straßburg rasch umsetzen und noch im März eine Regierungsvorlage einbringen.
Die Frage, ob der zweite Partner eines gleichgeschlechtlichen Paares das Kind adoptieren darf, das der erste Partner zuvor adoptiert hat, steht vorerst nicht auf der Tagesordnung. Dies wollte die SPÖ.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >