Jetzt, wo wir mit der Goldenen Morgendämmerung durch sind… können wir die wilde Abenddämmerung genießen.

Die Gespräche zwischen der griechischen Regierung und der Troika (EU, EZB, IWF) wurden am 30. September ausgesetzt, weil sich die Parteien nicht darauf einigen konnten, wie Griechenland es 2014 schaffen soll, einen Primär-Haushaltsüberschuss zu erwirtschafen, also einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, in dem die zu leistenden Zinszahlungen auf die Staatsschulden nicht miteingerechnet werden.

Laut I Kathimerini warten die Inspekteure jetzt ersteinmal darauf, dass in Deutschland eine neue Regierung gebildet wird. Außerdem auf Informationen darüber, wie Athen sein Budget finanzieren will. Die griechische Regierung schließt Strukturmaßnahmen nicht aus, streitet aber ab, dabei Gehälter, Renten oder Steuern antasten zu wollen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.