Cover

„Wie sieht Rumänien im Jahr 2050 aus?“, fragtsich die Tageszeitung Gândul. Das Bild des Roma-Kindes auf der Titelseite liefert schon eine Antwort. Denn die Geburtenrate in Rumänien mag zwar bei 1,3 Kindern pro Frau liegen, doch bei den Roma bekommt jede Frau im Durchschnitt 3 und bei den Magyaren 1,2 Kinder. Von den heute 21,4 Millionen könnte die Einwohnerzahl Rumäniens bis 2050 also auf 15 Millionen sinken, mit im Verhältnis stärker gewichteten Minderheiten. Gândul stellt hierzu eine Parallele zur Bevölkerung der Vereinigten Staaten auf, in der die weißen „Caucasians“ bis 2050 den heutigen Minderheiten, insbesondere den Lateinamerikanern, zahlenmäßig unterlegen sein werden.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema