In 10 Jahren ist Krieg, sagt der Minister

Veröffentlicht am 15 September 2011

Cover

"Rostowski prophezeit Krieg", titelt die Dziennik Gazeta Prawna zur Warnung des polnischen Finanzministers: Wenn die Eurozone aufgrund der Schuldenkrise zusammenbricht, kommt es in Europa "in zehn Jahren" zu einem Krieg, mahnte er im EU-Parlament. Die meisten polnischen Kommentatoren fanden die Rede – gelinde ausgedrückt – fragwürdig. "Damit hat der Minister das klischeehafte Bild des Polen als emotionalen, irrationalen und leicht die Beherrschung verlierenden Menschen bedient", bedauert ein Kolumnist in Rzeczpospolita.

Die liberale Tageszeitung Gazeta Wyborcza verurteiltRostowskis Kriegs-Prophezeiung zwar als "übertrieben" und an den Haaren herbeigezogen, stellt sich aber trotzdem auf die Seite des Ministers. Im Grunde genommen liege er mit seiner Rede gar nicht so falsch: "Der Zusammenbruch der Eurozone würde sowohl eine wirtschaftliche, als auch eine politische Katastrophe für Europa bedeuten."

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema