„In Kroatien womöglich 250 Millionen blockiert“

Veröffentlicht am 26 August 2013

Cover

Zagreb reagiert nicht auf das Ultimatum der Europäischen Kommission, laut welchem es dem Europäischen Haftbefehl-Gesetz gerecht werden muss.

„Die Regierung wird sich in den nächsten Wochen nicht zu diesem Thema äußern“, erklärte Ministerpräsident Zoran Milanović in einem Interview mit der Website dalje.com. Die von Brüssel gesetzte Frist war am Vortag abgelaufen und Zagreb hatte das Gesetz, das die Auslieferung kroatischer Bürger unter bestimmten Bedingungen verhindert, nicht abgeändert.

Mangels einer schnellen Reaktion setzt sich Kroatien nun der Streichung einer Zahlung von europäischen Geldern in Höhe von 250 Millionen Euro aus. Auch der Beitritt des Landes zum Schengenraum ist gefährdet, wie Večernji list meldet.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema