The Guardian berichtet, die USA hätten in den vergangenen Jahren 100 Millionen Pfund (114 Millionen Euro) gezahlt, um Einfluss auf den wichtigsten britischen Geheimdienst GCHQ (Government Communications Headquarters) zu nehmen.
Die Beweise dafür, die sich in den Dokumenten des Whistleblowers und ehemaligen Mitarbeiters des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA Edward Snowden fänden, werden „Ängste schüren darüber, wie viel Einfluss Washington wirklich auf Großbritanniens größten und wichtigsten Geheimdienst hat“, schreibt die Tageszeitung.
Des Weiteren gehe aus den Dokumenten hervor, dass GCHQ verstärkt in die Informationsgewinnung von Mobiltelefonen und Smartphone-Anwedungen investiert habe.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >