Der dänische Regierungschef hat seiner Integrationsministerin „den Boden unter den Füßen weggezogen“, berichtet Politiken. Am 8. März entließ Lars Løkke Rasmussen (Liberale Partei) Birthe Ronn Hornbech (Liberale Partei). Ihr wird vorgeworfen, für die fast systematische Ablehnung der Staatsbürgerschaftsanträge junger Staatenloser – hauptsächlich Palästinenser – verantwortlich zu sein. Zudem kündigte er die Einberufung einer Untersuchungskommission an. Politiken erhofft sich von dieser Kommission, dass sie die Mitverantwortlichkeit anderer Ministerien und hoher Beamter klärt. Noch vor den am 12. November stattfindenden Parlamentswahlen sollen Antworten gegeben werden, fordert die Tageszeitung. „Dann könnten die Wähler das endgültige Urteil über die Einwanderungspolitik der Regierung fällen.“
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >