Gandul vom 12. April 2010

Internet gegen Steuerbürokratie

Veröffentlicht am 12 April 2010
Gandul vom 12. April 2010

Cover

"Die Beamten hinter den Schaltern werden in den nächsten fünf Jahren verschwinden, denn die Zahlung der Abgaben und Steuern per Internet ist gleichbedeutend mit einem Bürokratieabbau", kündigt der Gândul in seiner Ausgabe vom 12. April an. Die Bukarester Tageszeitung zitiert damit den Minister für Kommunikation Gabriel Sandu, der sich kürzlich zu den Fortschritten des Projekts eRomânia äußerte. Das im Juni 2009 gestartete Projekt soll laut Sandu bald konkretisiert werden. Der Minister erinnerte bei dieser Gelegenheit daran, dass "21 Millionen Rumänen jedes Jahr 180 Millionen Stunden mit der Bezahlung der rund 276 Abgaben und Steuern verbringen". Die Mehrheit der Rumänen ist tatsächlich gezwungen, die Steuern an Schaltern zu bezahlen. Außerdem "gehen den Unternehmen im Durchschnitt 40 Stunden pro Monat durch Schreibarbeit verloren".

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema