"Ein Hauch von Optimismus", titelt die Libre Belgique, nachdem am Wochenende Vertreter der flämischen und wallonischen Parteien unter der Führung des "Regierungsschmiedes" und Sozialisten Elio di Rupo verhandelt hatten. "Innerhalb weniger Stunden kippte die Stimmung der sieben Verhandlungsführer […] von totaler Depression zu einer Quasi-Euphorie", schreibt die Tageszeitung weiter. Die Wallonen haben besonders in einem der größten Streitpunkte nachgegeben: die Ausweitung der Kompetenzverlagerung vom Bund auf die Regionen (oder Sprachgemeinschaften). Im Falle eines Konsens' über die Reformprojekte könnte sich endlich eine Koalitionsregierung abzeichnen.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >