„Ist das Misstrauensvotum ein Fauxpas oder ein Bluff?“

Veröffentlicht am 8 November 2013

Cover

Am 7. November hat das Linksbündnis Syriza ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Antonis Samaras beantragt, nachdem am Vorabend das Gebäude des staatlichen Fernsehsenders ERT von der Polizei geräumt worden war. Seit der überraschenden Schließung der Rundfunkanstalt im vergangenen Juni war das Gebäude von entlassenen Journalisten besetzt.

Für den Chef von Syriza, Alexis Tsipras, stelle die Polizeiaktion „einen Angriff auf die Demokratie“ dar. Doch, so meint Ta Nea, bestehe kein Zweifel, dass Samaras das Vertrauen ausgesprochen werde, da dessen Regierungskoalition mit der sozialistischen PASOK mit 155 von 300 Stimmen im Parlament über eine sichere Mehrheit verfüge. Damit, kommentiert die Tageszeitung, könnte der Antrag sich als ein „Geschenk“ an die Regierung herausstellen, welches die Koalition zusammenschweiße. Die Debatte wird voraussichtlich am Nachmittag des 8. November beginnen. Die Abstimmung selbst ist für den 10. November um Mitternacht vorgesehen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema