„IWF drängt Regierung, bei 3,1-Milliarden-Kürzung zu bleiben“

Veröffentlicht am 19 Juli 2013

Cover

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die irische Regierung aufgefordert, den Sparkurs wie vorgesehen beizubehalten und 3,1 Milliarden Euro aus dem kommenden Haushalt zu streichen, obwohl das Land dank der verbesserten Wirtschaftslage auch mit weniger Einsparungen das Defizitziel von 5,1 Prozent der Wirtschaftsleistung erreichen könnte, schreibt The Irish Times.

Irland solle nichts ändern, auch wenn die im Frühjahr neu ausgehandelten Rückzahlungsbedingungen den wirtschaftlichen Druck auf das Land verringert hätten. Mit Beibehalten der Kürzungen könnte die Schuldenlast auf 4,5 Prozent gesenkt werden.

Zwischenzeitlich hat die Regierung einen „vorsorglichen Kredit“ bei der EU und dem IWF beantragt, was ihrer Auffassung nach — vor dem geplanten Ausstieg aus dem Rettungsschirm und der vollständigen Rückkehr auf den Rentenmarkt — Investoren beruhigen würde.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema