Bundestagswahlen 2013

„Kanzlerwahl erst im nächsten Jahr?“

Veröffentlicht am 1 Oktober 2013

„Die Bildung einer neuen Regierung wird voraussichtlich noch Monate dauern“, schreibt Die Welt. Am 4. Oktober trifft Angela Merkel mit der SPD-Führung zu ersten Sondierungsgesprächen für eine große Koalition zusammen. Eventuelle Verhandlungen versprechen lang und schwierig zu werden, zu zahlreich sind zwischen den beiden Parteien derzeit die Meinungsverschiedenheiten, unter anderem in der Europapolitik. Die SPD fordert von der Kanzlerin ein Ende des radikalen Sparkurses, Merkel „müsse die sozialen Nöte der Länder Südeuropas ernst nehmen”. Ein weiterer Streitpunkt ist die von der SPD geforderte Erhöhung des Spitzensteuersatzes, welche von der CDU kategorisch abgelehnt wird.

Laut Umfragen spricht sich eine Mehrheit der Deutschen für eine große Koalition aus, dennoch hat Merkel kommende Woche auch die Grünen zu Sondierungsgesprächen geladen. Offiziell ist die aktuelle Bundesregierung noch bis zum 22. Oktober, einen Monat nach den Wahlen vom 22. September, im Amt.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema