De Standaard, 7. Januar 2010

Karel im Kongo unerwünscht

Veröffentlicht am 7 Januar 2010
De Standaard, 7. Januar 2010

Cover

De Gucht kann nicht mehr in den Kongo reisen", titeltDe Standaard. Der derzeitige EU-Kommissar für Entwicklung (und nächster Handelskommissar) wurde vom kongolesischen Außenministerium darüber in Kenntnis gesetzt, dass er derzeit in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) nicht erwünscht sei. Kinshasa wirft Karel De Gucht seine Äußerungen bei einer Debatte im Dezember im Europäischen Parlament vor. Der Kommissar bemängelte insbesondere in Anbetracht der europäischen Hilfsgelder eine „passende Gegenleistung“ von Seiten der kongolesischen Behörden. Für De Standaard hätte sich De Gucht etwas diplomatischer verhalten können, allerdings habe er „in Wirklichkeit nur die Wahrheit gesagt“. Die Reaktion von Kinshasa war absehbar, meint die flämische Tageszeitung, denn die kongolesischen Behörden haben mit De Gucht ein Hühnchen zu rupfen, „nachdem er 2004 erklärt hatte, dass er im Kongo keine kompetenten Politiker kennen gelernt hatte".

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema