Am 2. Oktober hat sich Italiens Regierungschef Enrico Letta einem Vertrauensvotum im Parlament unterzogen. Die Abgeordneten der Berlusconi-Partei PDL (Volk der Freiheit) sind den Anweisungen des Cavaliere dabei nicht gefolgt. Berlusconi hatte seine Minister zum Rücktritt aufgefordert und einen Tag vor der Wahl verkündet, gegen Lettas Regierung zu stimmen.
Doch da die PDL jetzt wegen des Ungehorsams einiger Abgeordneter auseinanderzubrechen droht, hat er seine Meinung geändert und doch für die Regierung gestimmt. Eine Kehrtwende, die von der italienischen Presse als „Kapitulation” und „Debakel” bezeichnet wird.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
