EU

Keine Extrawurst mehr für Klaus

EU
Veröffentlicht am 27 September 2010

Cover

"Die Lissabonner Ausnahmeregelung von Klaus ist bedroht",titelt Lidové noviny. Präsident Václav Klaus hatte seine berühmte Ausnahmeklausel im Oktober 2009 als Bedingung zur Ratifizierung des Vertrages von Lissabon errungen. Entgegen der Vorgaben der EU-Grundrechte-Charta setzte er da eine Garantie der Benes-Dekrete durch (mithilfe derer die Sudetendeutschen ihren nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmten Besitz wiedererlangen sollten). Ihre Aushebelung wurde so unmöglich gemacht. Jedoch war es 2009 für eine Aufnahme der Ausnahmeregelung in den Vertragstext zu spät. Eine neue Gelegenheit zur offiziellen Aufnahme der Klausel bietet jetzt der Vertrag zum EU-Beitritt Kroatiens. Mit dem kroatischen Beitritt sollen alle 27 Mitgliedsstaaten auch die tschechische Klausel absegnen. Wie Lidové noviny berichtet, üben aber mehrere Länder – insbesondere Österreich und Ungarn – Druck auf die Juristen aus, die den Beitrittsvertrag Kroatiens verfassen. Ihr Ziel: Die "Ausnahmeregelung Klaus" soll es nicht mehr geben.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema