„Keine Versöhnung am 4. Mai”

Veröffentlicht am 2 Mai 2013

Cover

Am holländischen Nationaltrauertag wird deutschen Soldaten keine Anerkennung gezollt werden. Am 4. Mai gedenken die Niederlande ihrer Bürger, die während des Zweiten Weltkriegs und bei Friedensmissionen seit 1945 ums Leben gekommen sind.

Der nationale Ausschuss verdeutlichte seine Position, um jegliche Verwirrung zu vermeiden. Nach der Gedenkfeier vom letzten Jahr war eine Flut von Protesten eingegangen: Ein 15-jähriger Junge hatte ein Gedicht über seinen Großonkel, ein ehemaliges SS-Mitglied, aufsagen sollen. Nach großer Debatte hatte der Ausschuss das Gedicht verboten, erinnert sich die Trouw.

Die Tageszeitung widmet ihre Titelseite auch der Wiedereröffnung des renovierten Van-Gogh-Museums in Amsterdam am 1. Mai.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema