Litauen – Österreich

KGB-Mann löst diplomatische Eiszeit aus

Veröffentlicht am 19 Juli 2011

Cover

Nichts geht mehr zwischen Vilnius und Wien. Nachdem der ehemalige KGB-Offizier Michail Golowatow nur einen Tag nach seiner Verhaftung am 15. Juli in Wien wieder freigelassen wurde, protestiert Vilniaus diena: „Litauen fordert Strafe“. Für Österreich ist der im vergangenen Oktober von Litauen erlassene Europäische Haftbefehl zu vage formuliert. Als Litauen um seine Unabhängigkeit kämpfte und sich aus den sowjetischen Fängen befreien wollte, soll Golowatow am 13. Januar 1991 ein Sonderkommando beauftragt haben, den litauischen Fernsehturm zu stürmen. Bei dem Angriff kamen vierzehn Menschen ums Leben, etwa 1000 wurden verletzt. Wie die Tageszeitung berichtet, beorderte Vilnius seinen Botschafter zurück und trug seinem Außenminister auf, seine europäischen Kollegen über „diese beispiellose Entscheidung“ in Kenntnis zu setzen. Unterdessen erklärten litauische Parlamentarier, dass „die Freilassung einer als Kriegsverbrecher verdächtigten Person einer Missachtung der Grundwerte der EU gleichkommt“. Nach Berichten der Vilniaus diena soll Wien dem Druck Moskaus nachgegeben haben.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema