„Der notorische Euroskeptiker Václav Klaus sieht sich in Brüssel um”, berichtet die Tageszeitung unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld des scheidenenden tschechischen Staatspräsidenten. Klaus könnte zunächst 2014 nach den Europawahlen als einfacher Abgeordneter nach Brüssel gehen, bevor er einen höheren Posten anvisiere. „Seine Stimme wäre in Europa für viele eine Inspiration”, sagte Handels- und Industrieminister Martin Kuba. Václav Klaus, 72, wird am 7. März offiziell aus dem Amt scheiden, aber über die Václav-Klaus-Stiftung, welche mit dem libertär ausgerichteten amerikanischen Think Tank Cato-Institute zusammenarbeitet, politisch weiter aktiv bleiben.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >