Diario de noticias vom 16. Juli 2009.
EU

Kommunismus in Portugal verboten?

EU
Veröffentlicht am 16 Juli 2009
Diario de noticias vom 16. Juli 2009.

Cover

Der Präsident der autonomen Provinz Madeira und Chef der Sozialdemokraten (PSD Partei von José Manuel Barroso) Alberto Jardim will eine grundlegende Reform der portugiesischen Verfassung vorschlagen, berichtet Diario de Noticias. Das Ziel: die kommunistische Ideologie verbieten. Alberto Jardim, der Madeira seit fast 35 Jahren in bestem populistischen und autoritären Stil regiert, wird sein "revolutionäres Vorhaben" am 22. Juli dem Regionalparlament vorstellen. "Die Demokratie darf autoritäre und totalitäre Verhaltensweisen und Ideologien nicht tolerieren, nicht nur von rechter Seite, wie den Faschismus, der ausdrücklich vom gegenwärtigen Verfassungstext verboten wird, sondern auch von linker, wie es beim Kommunismus der Fall ist", erklärte Jardim.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema