Festival von Cannes

Lars von Trier überschreitet die rote Linie

Veröffentlicht am 20 Mai 2011

Cover

„Der Ruchlose“, entrüstet sich Berlingske und druckt ein Foto von Lars von Trier. Die Tageszeitung meint zwar, dass das Enfant terrible des dänischen Kinos, welches während des Festivals von Cannes erklärte, „ein bisschen mit Hitler zu sympathisieren“, „ist wahrscheinlich kein Nazi, doch diese Art von Deklaration ist dermaßen anstößig, dumm und geschmacklos, dass man sie nicht einfach ignorieren kann.“ Dabei hatte die dänische Presse auf die Erklärungen von Triers erst nach dessen Ausschluss vom Festival reagiert. Die Leitung des Festivals „hat eine willkommene rote Linie gezogen, die zeigen soll, dass es auch für sogenannte Genies bei Dummheiten und Beleidigungen Grenzen gibt, die nicht überschritten werden dürfen“, schreibt Jyllands-Posten, eine Zeitung, die sich selbst nach der Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen noch auf die Meinungsfreiheit berufen hatte.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema