Als Antwort auf die gewaltsame Unterdrückung des Volksaufstands in Libyen durch Muammar al-Gaddafi „friert Europa libysches Vermögen ein“, titelt der Corriere della Sera. Der Tageszeitung zufolge sollen „in mindestens fünf Ländern Firmenanteile und Investitionen des Revolutionsführers in Höhe von 30 bis 40 Milliarden Euro bis auf Weiteres gesperrt werden.“ Die Sanktionen sollen am 8. März in Kraft treten und betreffen mehrere Unternehmen, in denen libysche Staatsfonds zu den Hauptaktionären gehören, darunter die Ölkonzerne ENI, BP und Shell, Unicredit und BNP (Banken), Juventus Turin (Fußball) und Vodaphone (Telekommunikation). Unterdessen geht der Ansturm von Flüchtlingen aus Nordafrika weiter, berichtet La Stampa: In den letzten 24 Stunden seien 1700 Menschen auf Lampedusa angekommen; die Aufnahmelager stünden vor dem Kollaps.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!