
Am 19. Dezember wurde das Fürstentum Liechtenstein zum 26. Mitglied des Schengen-Raums. Dieser Beitritt war im März dieses Jahres von der EU angenommen worden. Das Volksblatt freut sich über den großen Tag für Liechtenstein: Die Tageszeitung erklärt, dass für den Beitritt des 35.000 Einwohner zählenden Fürstentums zwischen Österreich und der Schweiz zahlreiche Gesetzesanpassungen nötig waren: "In aufwändiger Projektarbeit wurde Liechtenstein an das Schengen-Informations-System (SIS), das Visum-Informations-System (VIS) und an die automatische Fingerabdruckdatenbank EURODAC angebunden." Liechtenstein ist das vierte Nicht-EU-Land im Schengen-Raum, nach Norwegen, Island und der Schweiz. Rumänien, Bulgarien und Zypern warten noch auf die Bestätigung ihres Beitritts. Nach einer Pressekonferenz wurde im Schloss und in der Hofkellerei gefeiert, wie das Volksblatt auf der Titelseite berichtet.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
