„Über 250.000 Menschen demonstrieren gegen Sparkurs, während sich die Polizei eine Schlacht mit anarchistischen Randalierern liefert“, schreibt The Observer zur zunehmenden Wut der Briten auf den immer schärferen Sparkurs ihrer Regierung. Wenige Tage zuvor hatte Schatzkanzler Osborne neue Haushaltskürzungen im öffentlichen Dienst angekündigt. Laut der Gewerkschaften protestierten am Samstag, den 26. März eine halbe Million Menschen im Londoner Hyde Park: In dieser „schlicht und einfach gigantischen“ Demonstration „ließen die ganz gewöhnlichen Arbeiter ihrer Wut freien Lauf“. Allerdings „wurde die im Ganzen friedliche Stimmung von gewaltsamen und zerstörerischen Angriffen gegen Statussymbole wie das Ritz, Banken, ein Luxuswagen-Autohaus, sowie den exklusiven Feinschmeckerladen Fortnum&Mason verdorben“.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >