Macron und Barnier sitzen in einem Boot ...

Veröffentlicht am 11 September 2024
Michel_Barnier_Amorim

Wird Frankreich endlich aus der politischen Krise kommen, die durch die Parlamentswahlen im Juni ausgelöst wurde? Am 5. September ernannte Emmanuel Macron Michel Barnier (Les Républicains, rechts) zum Premierminister und beendete damit mehrere Wochen der Diskussionen und Konsultationen, in deren Verlauf sich der Präsident (Renaissance, mitte-rechts) mit den verschiedenen Kandidaten für das Amt getroffen hatte. Barnier, ehemaliger Abgeordneter, Minister und Brexit-Verhandlungsführer für die EU, hat nun die schwierige Aufgabe, eine Regierung zu bilden und gleichzeitig einen Misstrauensantrag gegen ihn zu vermeiden, in einer zutiefst gespaltenen Nationalversammlung

Die Linke lehnte die Ernennung Barniers entschieden ab, weil seine Partei bei den vorgezogenen Parlamentswahlen mit 5,41 % der Stimmen und 39 von 577 Sitzen als schwächste Fraktion hervorgegangen ist. Die Linke dagegen konnte die Wahlen gewinnen und hatte daher erwartet, selbst den Premierminister zu stellen. Sie bezeichnet Emmanuel Macrons Entscheidung als „brutales Vorgehen”. Manche Beobachter sehen darin eine von der extremen Rechten „abgenickte“ Wahl, da sie die einzige Partei ist, die einen erfolgreichen Misstrauensantrag gegen die neue Regierung stellen kann. 


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema