Público, 26. April 2010

Meer und Kultur gegen Krise

Veröffentlicht am 26 April 2010
Público, 26. April 2010

Cover

Ein Jahrestag im Zeichen der Krise. In einer Rede anlässlich des 36. Jahrestags der Nelkenrevolution gestand der portugiesische Präsident Aníbal Cavaco Silva zwar zu, die Krise sei „schwer“, doch er „vermied Kritik und schlug Lösungen vor“. Während Portugal immer mehr von der in der Eurozone grassierenden Krise bedroht zu sein scheint, erklärte er, das Land müsse auf seinen Seetransport und die Ressourcen aus dem Meer setzen, sowie auf Transportwesen, Energie, Schiffsbau oder Biotechnologie. Er verlangte auch, die öffentliche Hand solle sich „stark engagieren“, um Porto zu einem Zentrum für „Talente, Exzellenz und Innovation“ in der Kulturwirtschaft zu machen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema