„Merkels Kommentar zur Sparpolitk unterstreicht die Spaltung der Eurozone bei der Zinspolitik”

Veröffentlicht am 26 April 2013

Cover

Bundeskanzlerin Angela Markel hat die umstrittene Debatte über die Zinspolitik neu entfacht, indem sie erklärte, dass Deutschland idealerweise höhere Zinsen bräuchte, als es den Ländern des Südens genehm wäre, berichtet die Financial Times.

„Die äußerst ungewöhnliche Intervention der Kanzlerin vom Donnerstag — eine Woche vor einer von Experten erwarteten Senkung des Leitzins durch die Europäische Zentralbank (EZB) — unterstreiche einmal mehr, wie sehr die Volkswirtschaften des Südens und des Nordens immer weiter auseinanderdriften”, schreibt das Wirtschaftsblatt.

Ihr Kommentar komme zu einem Zeitpunkt, an dem die jüngsten Arbeitlosenstatistiken zeigen, dass in Spanien mehr als sechs Millionen Menschen ohne Job sind, während in Frankreich mit mehr als 3,2 Millionen Arbeitslosen ein Rekordhoch erreicht wurde. Für die EZB werde es immer kniffliger, einen Leitzins festzusetzen, der den unterschiedlichen wirtschaftlichen Lagen in den EU-Ländern gerecht werde.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema