Orbanisation_PCalleri

Auf dem Weg zur „Orbánisierung“ Europas?

Veröffentlicht am 16 Oktober 2024
Orbanisation_PCalleri

Die EU-Mitgliedstaaten verstehen sich selten so gut wie beim Thema Migration. Am 6. September rief Premierminister Viktor Orbán (Fidesz, rechtsextrem) die Union dazu auf, mehr gegen illegale Einwanderung zu unternehmen. 

In einem Brief an die Mitgliedstaaten vom 14. Oktober teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit, dass die Europäische Union bald einen neuen Text vorschlagen werde, um die Ausweisung irregulärer Migranten zu erleichtern und die Zuständigkeiten in diesem Bereich auf internationaler Ebene zu harmonisieren. Die Ankündigung ist Teil der Vorbereitungen für den EU-Migrationsgipfel am 17. und 18. Oktober.

Dieser neue Schritt, der noch vor dem vollständigen in Kraft treten des Europäischen Pakts zu Migration und Asyl (der im Mai 2024 verabschiedet wurde) beschlossen wurde, macht die Dynamik der Unterdrückung von Einwanderung durch rechtsextreme, aber auch „traditionellere” Regierungen in der EU deutlich. In Polen erwägt die Koalition von Premierminister Donald Tusk (KO, Mitte), die ausdrücklich gewählt wurde, um mit der autoritären Politik der Vorgängerregierung zu brechen, das Asylrecht auf polnischem Boden vorübergehend auszusetzen, was von Menschenrechtsorganisationen angefochten wird.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Weitere Kommentare anzeigen Ich werde Mitglied, um Kommentare zu übersetzen und Diskussionsbeiträge zu leisten

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema