Der Komponist Mikis Theodorakis, Symbolfigur des Aufstands gegen die Militärdiktatur aus dem Jahr 1974, empört sich über den Sparkurs, der die öffentlichen Finanzen wieder ins Lot bringen soll. Die linksliberale Tageszeitung Elfetherotypia zitiert den Komponisten von „Alexis Sorbas“, der „zum Ungehorsam gegen die Regierungsentscheidungen“ aufruft. Theodorakis habe eine „unabhängige Bürgerbewegung“ mit dem Namen „Spitha“ (Funke) ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel sei es, „dem Druck von den USA, dem IWF und der Europäischen Union zu widerstehen“. Für den Komponisten sei „die nationale Souveränität ausländischen Mächten übertragen worden“. Er plane, „eine Bewegung zu schaffen, die den Griechen zu mehr Selbstbestimmung helfen und eigene Ideen zur Bewältigung der Krise entwickeln soll“, erklärt Elfetherotypia.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >