„Monte dei Paschi täuscht Italiens Zentralbank“

Veröffentlicht am 24 Januar 2013

Cover

Die italienische Zentralbank wirft der drittgrößten Bank Italiens, Monte dei Paschi, vor, falsche Angaben über ihre schwierige Situation gemacht zu haben. Verlustbringende Derivate-Geschäfte, die unter dem ehemaligen Bankenchef Giuseppe Mussari (2006-2010) abgewickelt wurden, haben sich für die Bank als verhängnisvolle Fehler erwiesen. Nachdem Mussari am Dienstag von seinem Amt als Chef des italienischen Bankenverbands zurücktrat und der Aktienkurs gestern um neun Prozent einbrach, wurde der Handel mit der Bankaktie ausgesetzt.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema