Aufgrund der Krise der Eurozone müsste eine EU-Mitgliedschaft derzeit eigentlich kein so verlockendes Angebot sein. Und dennoch sind in Brüssel Beitrittsverhandlungen mit den Bewerberstaaten in Gange. Wie EUObserver berichtet, entschieden die EU-Staaten, die Verhandlungsgespräche mit Montenegro schon ab dem 29. Juni aufzunehmen. Nach Aussagen der EU-Außenminister wird Brüssel Montenegros Anstrengungen im Kampf gegen Korruption und organisierte Kriminalität genau unter die Lupe nehmen, insbesondere während des Beitrittsprozesses, der mehrere Jahre dauern könnte.
Währenddessen trafen sich die EU-Außenminister Anfang der Woche auch, um über die isländischen EU-Beitrittsbemühungen zu diskutieren, meldet die Schweizer Tageszeitung Le Temps.
Schwer zu glauben, dass die Insel der EU inmitten der Eurokrise noch immer beitreten will... Warum will Reykjavík weiterhin den Beitritt? […] Im Grunde genommen geht es wohl darum, die Insel nach der im September 2008 geplatzten Spekulationsblase fester an das europäische Festland und seine Solidarität anzubinden.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!
Pressefreiheit, der Fall Julian Assange
Stella Moris, Anwältin und Aktivistin
Gespräch mit Stella Morris, südafrikanische Aktivistin und Anwältin, und Ehefrau von Julian Assange
Veranstaltung ansehen >