Lebendig begrabene Opfer, in die Donau geworfene Leichen … - die rumänische Presse berichtete dieses Wochenende über mindestens vier zwischen 2006 und 2008 im Stil der sizilianischen Mafia begangene Morde, schreibt die Evenimentul Zilei auf ihrer Titelseite. Der Drahtzieher sei kein anderer als der Geschäftsmann Sergiu Bahaian, "Produzent des Filmes Asphalt Tango [des Regisseurs Nae Caranfil, der 1996 in Rumänien sehr erfolgreich war] und Regisseur der Morde", titelt die Zeitung. Der von zwei am 17. Januar in Constanta verhafteten Verdächtigen belastete Bahaian wurde am selben Tag in Bukarest mit drei seiner Komplizen festgenommen. Nach der Leitung des inzwischen untergegangenen Finanzimperiums Sabina Product galt Bahaian als "mächtiger Mäzen". In Wahrheit habe er "eine Vereinigung von Übeltätern gegründet", die besonders im Baugewerbe aktiv ist und nicht zögert, sich seiner "störenden" Mitarbeiter zu entledigen, erklärt die Evenimentul Zilei.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >