„Nachträglicher Streit über griechische Odyssee“

Veröffentlicht am 7 Juni 2013

Cover

Der Bericht des Internationalen Währungsfonds, der „schwere Fehler“ beim griechischen Rettungspaket 2010 und Schuldenschnitt 2012 einräumt, habe einen „Krieg unter den Gläubigern“ hervorgerufen, berichtet Ta Nea. Zwei Tage nach Veröffentlichung des Berichts ließ die EU-Kommission verlauten, die Vorwürfe seien „falsch und unbegründet“, während die Bundesregierung erklärte, dass „die Verknüpfung von Konditionalität und Solidarität richtig war“.

Auch EZB-Chef Mario Draghi, so schreibt die Athener Tageszeitung, weigere sich, Fehler der Europäischen Zentralbank einzugestehen: „Es ist sehr schwierig, im Nachhinein über das, was vor vier Jahren geschehen ist, ein Urteil zu fällen“, erklärte er am 6. Juni.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema