El Mundo vom 18. Februar 2010

Nationaler Einheitspakt gegen die Krise

Veröffentlicht am 18 Februar 2010
El Mundo vom 18. Februar 2010

Cover

"Zapatero will ein Abkommen. Raoy glaubt ihm nicht". So fasst El Mundo auf ihrer Titelseitedie Ankündigung des spanischen Regierungschefs zusammen, er sei bereit, mit dem Oppositionsführer und allen anderen politischen Kräften über ein Abkommen zu verhandeln. Ziel dieses Paktes: Den Kampf gegen die Wirtschaftskrise zu verstärken. In ihremLeitartikel nennt El Mundo Zapateros Einschreiten "eine Übung in Panglossischem Opitimismus". Sein "Rezept": "Dogmen schaffen. So wie er es mit den Sozialausgaben tat, die unantastbar" sind. Die konservative Tageszeitung betont unterdessen, dass das Angebot José Luis Zapateros "jedoch viel präziser" ist und "gegenwärtig den einzigen realistischen Ausweg" darstellt. Wenn der Regierungschef sein Angebot weiterhin aufrechterhält, so ist Mariano Rajoy "gezwungen, diesen Weg wenigstens zu versuchen", um "zu verhindern, dass das Land weiterhin in ein Loch ohne Boden stürzt". Die Tageszeitung berichtet, dass 80 Prozent der Spanier für ein solches Abkommen sind.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema