„Neues Zinstief frisst Sparguthaben auf”

Veröffentlicht am 3 Mai 2013

Cover

„Die EZB hat am Donnerstag den Leitzins auf ein historisches Tief von 0,5 Prozent gesenkt”, schreibt Die Presse. Mario Draghi, der Vorsitzende der Europäischen Zentralbank „schloss [...] weitere Zinssenkungen nicht aus”.

Für die Wiener Tageszeitung ist diese Maßnahme profitabel für die Banken der Eurozone, denn sie „können sich [...] noch mindestens ein Jahr lang zu günstigen Konditionen unbegrenzt Geld bei der Zentralbank ausborgen”. Die Verlierer seien jedoch die Sparer:

Die historisch niedrigen Zinsen haben für Sparer katastrophale Auswirkungen. Berücksichtigt man die Inflationsrate und die Kapitalertragsteuer, ist Sparen seit Längerem ein Verlustgeschäft. In Österreich verloren Sparer von 2010 bis 2012 durch die negativen Realzinsen zehn Milliarden Euro.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema