„Die Europäische Union bereitet ein ganzes Arsenal im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit vor“, schreibt das Wirtschaftsblatt. Gemeinsam wollen die französische und deutsche Regierung am 28. Mai unter dem Namen „New Deal for Europe“ ein 60-Milliarden-Projekt im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit vorstellen.
Das neue Konzept sieht einen Siebenjahresplan vor, um Menschen unter 25 zu helfen, einen Job zu finden. Brüssel werde zudem die Länder mit hoher Jugendarbeitslosigkeit auffordern, ihre Arbeitsmarktreformen voranzutreiben, berichtet die Tageszeitung.
Unterdessen forderte EU-Beschäftigungskommissar Laszlo Andor Spanien im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit dazu auf, „den unbefristeten Arbeitsvertrag als Standard“ einzuführen. Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hingegen verweigert weitere Reformen des Arbeitsmarktes.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >