NRC Handelsblad vom 16. Juli 2009

Niederlande streiten um gefrorene Eizellen

Veröffentlicht am 16 Juli 2009
NRC Handelsblad vom 16. Juli 2009

Die Universitätsklinik Amsterdam (AMC) will Single-Frauen erlauben ihre Eizellen einzufrieren um auch im Alter von 50 Jahren noch Kinder haben zu können. Diese Ankündigung, die sich auf allen Titelseiten der niederländischen Titelseiten wiederfindet, hat eine heftige Debatte ausgelöst. Im [NRC Handelsblad](http://www.nrc.nl/wetenschap/article2301370.ece/Ingevroren_eicel_al_geen_experiment_meer) widerlegt der Ethikprofessor Guido de Wert die Argumente gegen das Projekt. Das erste Argument, das will, dass der Natur freien Lauf gelassen wird, entbehre jeglicher Grundlage, da "die Medizin ohne Unterlass in die Natur eingreift". Das zweite, das medizinische Lösungen für Gesellschaftsprobleme verbietet, sei ebenso einfach zu zerstreuen. "Frauen neigen dazu, immer später Kinder in die Welt zu setzen, und das auch in den europäischen Staaten, die die Vereinbarung von Familien- und Berufsleben erleichtern". Das letzte Argument der Gegner zielt auf das Gesundheitsrisikob für Mutter und Kind ab. Aber auch hier sieht der Professor kein Problem. "Studien haben gezeigt, dass 50 Jahre als Obergrenze ins Auge gefasst werden könnten, unter der Bedingung, dass die Frauen bei guter physischer und psychischer Gesundheit seien und ausreichend beleitet werden."

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema