„Russland macht einen Schritt auf Polen zu”, titelt Gazeta Wyborcza am Tag nach dem Warschau-Besuch des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew. Ohne Zweifel haben sich die Beziehungen zwischen beiden Ländern verbessert. Auch wenn die Kommentatoren betonen, dass es noch keine konkreten Ergebnisse gibt. „Dank der Entspannung der polnisch-russischen Beziehungen ist in der von Angst und Verbitterung geprägten Außenpolitik nun Raum für nationale Interessen“, schreibt die Warschauer Tageszeitung begeistert. Das könnte auch dazu führen, dass EU und Russland harmonischer zusammenarbeiten. EUobserver berichtet, dass die EU und Russland beim Brüsseler Gipfel am 7. Dezember ein Memorandum unterzeichnen werden, in dem die Union einige ihrer Einwände gegen Russlands WTO-Beitritt aufhebt. Wie es Stefan Füle – EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik – formuliert, könnte dieser Schritt auch ein weiteres Zeichen für „den psychologischen Prozess der Aussöhnung nach dem Kalten Krieg“ sein.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >