Notstand hält an

Veröffentlicht am 15 Dezember 2010

Cover

„Noch ein Monat Notstand“, titelt die Tageszeitung Público. Die spanische Regierung hat das Parlament aufgefordert, den am 4. Dezember ausgerufenen Notstand bis zum 15. Januar zu verlängern. Damit soll dem Streik der Fluglotsen die Stirn geboten werden, der das Land lahmgelegt hatte. Wie Público schreibt, sind die Gründe für diese Maßnahme in Augen der Regierung noch immer gültig: Die drohende Behinderung des freien Verkehrs der Bürger und das Risiko negativer Auswirkungen auf Schlüsselbranchen der Wirtschaft. Damit hofft die Regierung, den Konflikt zu vermeiden. Denn sie befürchtet, dass die Lotsen die Weihnachtstage ausnutzen könnten, um „die Kraftprobe“ fortzusetzen. Kritische Stimmen aus dem linken Lager der Opposition klagten, es handele sich um nicht mehr und nicht weniger als einen „Verfassungsmissbrauch“.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema