Großbritanniens Finanzminister George Osborne hat die Regierungsmitglieder gewarnt: Sollten sie Kürzungen auch weiterhin ablehnen und in der Hoffnung auf bessere Zeiten bis zur letzten Sekunde nicht nachgeben wollen, werden ihre Abteilungen mit noch drastischeren Maßnahmen rechnen müssen, berichtet The Independent.
„Für das Haushaltsjahr 2015-2016 wird der Schatzkanzler in drei Wochen Sparmaßnahmen in Höhe von 11,5 Milliarden Pfund (ca. 13,46 Milliarden Euro) ankündigen. Bisher wurden allerdings nur 2,5 Milliarden Pfund (ca. 2,93 Milliarden Euro) dieser Einschnitte bewilligt“, meldet die Tageszeitung.
Zu den ungelösten Haushalten gehören die Bereiche Verteidigung, Bildung, Unternehmenspolitik, Gemeindeverwaltung und Umwelt. [...] Zudem vermuten viele [...], dass die Ausgaben für Schulen um eine Milliarde Pfund (ca. 1,17 Milliarden Euro) gekürzt werden, auch wenn diese nebst Gesundheitswesen und Auslandshilfen offiziell einem der drei „abgeschirmten“ Haushalte angehören.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >