Nach der Revolte des stellvertretenden Ministerpräsidenten Angelino Alfano und der „Moderati“ der PDL macht Silvio Berlusconi eine beschämende „Kehrtwende in letzter Minute“, schreibt La Repubblica. Letzten Endes stimmte er für das Weiterbestehen der Koalitionsregierung unter Enrico Letta und beendete somit die politische Krise, die er selbst ausgelöst hatte, wie La Repubblica mit Genugtuung meldet.
Trotz Berlusconis Kapitulation erwägen Alfano und seine Fraktion immer noch die Gründung einer neuen parlamentarischen Gruppe. Weiter heißt es in der italienischen Tageszeitung, dies sei der erste Schritt in Richtung einer Spaltung der PDL und der Entstehung einer neuen konservativen Partei.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >