Plan B für den Euro

Veröffentlicht am 14 Januar 2011

Cover

Es erinnert alles sehr an letztes Jahr, meint The Economist. Anleihenrenditen erreichen Höchstsätze in ganz Europa und Portugals Zinssatz für Zehnjahresanleihen ist auf 6,7 Prozent gestiegen. "Europas Rettungsstrategie, die die Finanzmärkte beruhigen und zugleich einen Schutzwall zwischen den Randgebieten und dem Kern der Eurozone errichten sollte, funktioniert nicht“, erklärt die Wochenzeitung. Die Lösung? Der Plan B: Umstrukturierung der Staatsschulden. Passiere in dieser Hinsicht nichts, werde alles nur noch schlimmer, heißt es im Economist, und die Expertise des IWF müsse nun auch durch die entsprechende politische Courage von Seiten der EU ergänzt werden.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema