Trouw vom 4. Februar 2010

Polen, Afrikaner, Schwule – weicht!

Veröffentlicht am 4 Februar 2010
Trouw vom 4. Februar 2010

Cover

Obwohl es in Belgien erheblichen Mangel an Geistlichen gibt, möchten der Bischof von Brügge und der neue (und schon umstrittene) Erzbischof von Brüssel keine Priester aus Polen einsetzen. Der niederländischen Zeitung Trouw zufolge, wäre der Übergang vom eher frommen Polen zum verweltlichten Belgien zu schockierend. "Die Priester würden desillusioniert werden", sagt der Erzbischof André-Joseph Léonard. Afrikaner wollen sie auch nicht haben. Der Bischof von Brügge Roger Vangheluwe äußert sich hierzu wie folgt: "Afrikanische Priester sind in ihrem Heimatland nützlicher. Welche Beweggründe hätten sie überhaupt? Unsere Kirche zu retten oder bloß nach Belgien zu kommen, weil das Leben hier einfacher ist?" Schwule sind dem neuen Oberhaupt der belgischen Kirche auch nicht recht, schreibt La Libre Belgique: Erzbischof Leonard löste kürzlich einen Meinungsstreit aus, als er sagte, dass Homosexualität "unnormal" sei, genauso wie Magersucht "in Bezug auf Appetit unlogisch" sei.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema