2013 wird Polens Bruttoinlandsprodukt real um 19,7 Prozent höher sein als 2007 – dem Jahr bevor die weltweite Finanzkrise ausbrach.
„Aufgrund der Tatsache, dass wir nie in die Rezession abgerutscht sind, gehören wir zu den führenden [Ländern] der EU”, schreibt Dziennik Gazeta Prawna und betont, dass das BIP dieses Jahr für 15 der 28 EU-Mitgliedsstaaten niedriger sein wird als 2007.
Dem Zeitungsbericht zufolge erholt sich die Europäische Union langsam wieder von der Rezession, wird aber noch Jahre brauchen, um „die entstandenen Verluste ausgleichen” zu können:
Es überrascht, dass Dänemark, Finnland und Holland zu den Ländern gehören, die noch immer rote Zahlen schreiben, obwohl die Krise und ihre Folgen sie einigermaßen verschont haben und [ihre Wirtschaftssysteme] in den Augen der Finanzmärkte kreditwürdig sind.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >