Das Scheitern des scheidenden Ministerpräsidenten Mario Monti, dem Lieblingskandidaten der EU, bei den italienischen Parlaments- und Senatswahlen, „stellt Merkels Sparpolitik infrage” meint das spanische Wirtschaftsblatt.
Monti, der nur 10,1 Prozent der Stimmen bei den Parlaments- und nur 9,1 Prozent bei den Senatswahlen errungen hat, endet an vierter Stelle, weit hinter dem Mitte-Links Bündnis von Pier Luigi Bersani, der konservativen Koalition von Silvio Berlusconi und der 5-Sterne-Bewegung von Beppe Grillo.
Ein Wahlergebnis, das für weitere Verunsicherung auf den europäischen Aktienmärkten und an der Wall Street führt, notiert das Blatt.
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.