„Polnisches Wunder in Hollywood”, titelt die Rzeczpospolita, begeistert über die steigende Zahl ausländischer Filmproduktionen, die von polnischen Firmen co-finanziert werden. In den nächsten zwei Jahren, so die Warschauer Tageszeitung, „erwarten wir mindestens zehn von polnischen Geschäftsleuten co-produzierte Filmpremieren”.
Dazu zählen ein Projekt des amerikanischen Regisseurs Gus van Sant und ein Film mit einem australischen Star in der Hauptrolle: Russell Crowe, Eric Bana oder Geoffrey Rush. Laut Rzeczpospolita handelt es sich bei dieser Entwicklung um einen Nebeneffekt der globalen Wirtschaftskrise, da „sich viele kleinere Studios Geschäftspartner suchen, um zu überleben”.
Auf der anderen Seite haben „polnische Investoren festgestellt, dass Erfolg in Hollywood ein guter Test ist, der mit keiner Premiere in Polen zu vergleichen ist”. Von der Zeitung befragte Filmmogule zeigten wenig Interesse, in heimische Filmproduktionen zu investieren. „Ich habe ein einfaches Prinzip: Ich darf kein Geld bei Filmen verlieren”, offenbart einer von ihnen.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >